Datenschutz EU DSGVO Informationspflicht
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Rechtsgrundlage Einwilligung
Kontakt mit uns über die Homepage, das Telefon, per Email oder postalisch:
Nicht Kunden:
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.Kundendaten:
Sie haben uns Daten über sich freiwillig zur Verfügung gestellt und wir verarbeiten und speichern diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung während des laufenden Kontaktes und darüberhinaus 2 Jahre zu folgenden Zwecken: Email Kontakt, Newsletter Versandt, Angebots- und Rechnungsstellung, Schriftverkehr, Informations Nachrichten.Widerruf Ihrer Daten:
Für Beide gilt: Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an: office@kitzkamin.comSpeicherdauer/Löschungsfrist
Wir speichern Ihre Daten für oben aufgelistete Zwecke. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Newsletter Abmeldung:
In jedem Newsletter, der versendet worden ist, ist ein „Abmeldelink“ enthalten. Durch einen Klick auf diesen Link können Sie sich in einem Schritt von dem Newsletter abmelden. Sollten Sie beispielsweise einen Newsletter mit Informationen von Huber Kitz Kamin erhalten, können Sie sich über diesen Link abmelden. Alternativ können Sie auch eine Email an: office@kitzkamin.com senden.
Noch mehr zu Gebrauch und Weitergabe von persönlichen Angaben
Von Ihnen an uns übermittelte persönliche Angaben werden nur zur Beantwortung Ihrer Fragen, zum Abschluss von Verträgen und für die technische Verwaltung verwendet und nur auf Anfrage von österreichischen Behörden nach entsprechenden Gerichtsverfahren weitergegeben. Ihre persönlichen Angaben werden an Dritte nur dann weitergegeben, wenn dies für die Vertragsausführung erforderlich ist bzw nachdem Sie Ihre Zustimmung gegeben haben. Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen; der Widerruf ist ab dem Zeitpunkt des Widerrufs gültig.Wir schicken Ihnen Werbung oder Newsletter per E-Mail oder auf anderen elektronischen Wegen nur, wenn Sie dem zustimmen. Sie können Werbung oder Newsletter auf Wunsch jederzeit und kostenfrei abbestellen, indem Sie beim Newsletter sich abmelden, oder uns einen Brief oder eine E-Mail schicken; die Kontaktangaben sind in unserem Impressum angegeben.
Rechte:
Ihre Rechte: Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Soziale Netzwerke und automatisches Herunterladen von Images
Wir arbeiten mit verschieden sozialen Netzwerken zusammen. Bei Nutzung dieses Service wird Ihr Browser automatisch mit dem betreffenden Netzwerk verbunden und übermittelt dabei Ihre IPAdresse und auch andere Informationen, wie Cookies, wenn Sie die betreffende Plattform bereits zuvor besucht haben. Wir vermeiden, soweit möglich, diese Art von Datenübertragung solange, bis Sie mit einer der Plattformen tatsächlich interagieren. Durch Anklicken des betreffenden Symbols (zB. Facebook-Logo) geben Sie an, dass Sie bereit sind, mit der ausgewählten Plattform zu kommunizieren (in diesem Fall Facebook) und dass Informationen über Sie, wie Ihre IP-Adresse, diesem sozialen Netzwerk übermittelt werden.
Wir verwenden teilweise auf unserer Website sogenannte „eingebettete“ Social-MediaPlug-Ins
(Schnittstellen zu sozialen Netzwerken). Beim Besuch der Website stellt
das System aufgrund der Einbindung der Plug-Ins automatisch eine Verbindung mit
dem jeweiligen sozialen Netzwerk her und überträgt Daten (IP-Adresse, Besuch der
Website etc.).
Die Datenübertragung geschieht ohne das Zutun und außerhalb der Verantwortung
des Betreibers. Der Nutzer kann diese Datenübertragung verhindern, indem er sich
vor dem Besuch der Website bei den jeweiligen sozialen Netzwerken ausloggt. Nur
im „eingeloggten“ Zustand kann das soziale Netzwerk spezifische Daten dem Aktivitäten-Profil
des Nutzers durch automatische Datenübertragung zuordnen.
Die automatisch übertragenen Daten werden ausschließlich von den Betreibern der
sozialer Netzwerke genutzt und nicht durch uns der webfactory n&p. Weitere Informationen
dazu, unter anderem auch zum Inhalt der Datenerhebung durch die sozialen Netzwerke,
können direkt der Internetseite des entsprechenden sozialen Netzwerks entnommen
werden. Dort können auch die Privatsphäre-Einstellungen angepasst werden.
Die auf der Website eingebundenen sozialen Netzwerke sind:
Facebook („gefällt mir“) Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, CA, 94304, USA Nähere Informationen unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Google („+1“) Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Seite 5 Nähere Informationen unter http://www.google.com/intl/de_ALL/policies/terms/.
Allgemeine Informationen zu Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die durch eine Webseite und mit Hilfe des Browsers auf der Festplatte eines Clientcomputers abgelegt werden, um kleinere Informationsmengen der Webseite für einen gewissen Zeitraum abzuspeichern. Generell gibt es verschiedene Arten von Cookies; diese unterteilen sich in technische Cookies und Profilierungs-Cookies (Cookies, die zu Marketing- und Werbezwecken verwendet werden).
Diese Webseite verwendet ausschließlich technische Cookies. Im Folgenden finden Sie die Details dazu.
Beschreibung technische Cookies
Technische Cookies, sind in erster Linie für die Funktionalität der Website relevant. Darunter fallen Navigations- bzw. Session-Cookies, die ein bedienerfreundliches Navigieren auf der Seite ermöglichen. Des Weiteren gibt es sog. Analytics-Cookies, die Informationen z.B. über die Anzahl der Webseiten-Besucher und den Weg der Besucher auf die Website sammeln. Zu der Gruppe der technischen Cookies zählen auch die Funktions-Cookies, welche es der Website ermöglichen, sich an Ihre getroffene Auswahl zu erinnern (z. B. von Ihnen selektierte Filtereinstellungen oder automatischen Sprachvoreinstellung einer Webseite).
Sie können die Verwendung von Cookies generell oder selektiv verweigern. Wenn Sie unsere Cookies nicht akzeptieren möchten, können Sie diese über Ihren Web-Browser ablehnen. Die entsprechende Funktion variiert von Browser zu Browser. In der Regel finden Sie sie jedoch im Abschnitt "Datenschutz" oder "Cookies" des Menüs "Hilfe" oder des Menüs "Eigenschaften" Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass es durchaus zu Funktionseinschränkungen führen kann, sofern Sie keine Cookies akzeptieren.
Nachfolgend zeigen wir auf, welche Technologien im Rahmen der Nutzung zu welchem Zweck, in welchem Umfang und welcher Art auf unseren Seiten verwendet werden. Es kann vorkommen, dass sog. Drittanbieter-Cookies (Cookies von Dritten) verwendet werden. Weiterführende Informationen sind als Link im jeweiligen Abschnitt hinterlegt. Sie können diese Drittanbieter-Cookies auch explizit in den Einstellungen des jeweiligen Browsers blockieren.
Cookies über Browsereinstellungen blockieren
Firefox:
- Klicken Sie auf das Menü und auf Einstellungen.
- Gehen Sie zur Registerkarte Datenschutz.
- Im Bereich „Chronik“ wählen Sie bei „Firefox wird eine Chronik:“ auf „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“.
- In den nun aufscheinenden Auswahlmöglichkeiten entfernen Sie das Häkchen bei „Cookies akzeptieren“
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“.
Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter: https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-blockieren
Google Chrome
- Klicken Sie auf das Menü und auf Einstellungen.
- Klicken Sie ganz unten auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“.
- Klicken Sie im Bereich "Datenschutz" auf „Inhaltseinstellungen…“.
- Im Bereich Cookies wählen Sie „Speicherung von Daten für alle Websites blockieren“ aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Fertig“.
Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Internet Explorer
- Öffnen Sie unter dem Menüpunkt „Extras“ die „Internetoptionen“ oder wenn die Menüleiste nicht angezeigt wird auf das Menü-Symbol und auf „Internetoptionen“.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“
- Über den Schieberegler können Sie zwischen mehrere Stufen der Cookie-Verarbeitung entscheiden. Ist der Regler ganz oben, werden alle Cookies blockiert, ist er ganz unten, werden alle zugelassen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“.
Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter: https://windows.microsoft.com/de-de/windows7/block-enable-or-allow-cookies
Safari
- Klicken Sie in den Einstellungen auf „Datenschutz“
- Im Bereich "Cookies akzeptieren" können Sie festlegen, ob und wann Safari die Cookies der Webseiten speichern soll. Für weitere Informationen klicken Sie auf die Schaltfläche Hilfe (durch ein Fragezeichen gekennzeichnet)
Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter: https://support.apple.com/kb/PH5042?locale=en_US
Für den Inhalt verantwortlich:
Huber Kitz Kamin e.U.
Email: office@kitzkamin.com
Behörde gemäß ECG: Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel
UID-Nummer: 74219678
Firmenbuchnummer: 24418i
Fachgruppe: Rauchfangkehrer
Social Media / externe Inhalte