...wußten Sie?
Der Rauchfangkehrer steht für
Ihre Sicherheit!
Als Hausbesitzer sind Sie vom Gesetzgeber dazu verpflichtet, dem zuständigen Rauchfangkehrer des jeweiligen Kehrgebietes das Kehren und Überprüfen Ihrer Fänge und Verbindungsstücke zu übertragen.
Diese Verpflichtung dient in allererster Linie dazu, mögliche Gefahren (Kaminbrände, Rauchgasvergiftungen, etc.) möglichst abzuwenden, beziehungsweise vorzubeugen.
SICHERHEIT FÜR IHR ZUHAUSE
Der Rauchfangkehrer ist auch in Zukunft weiterhin nicht nur um Ihre Sicherheit bemüht, sondern hilft Ihnen, Wärme und Behaglichkeit umweltfreundlich und sparsam zu genießen.
Tätigkeitsbereiche:
- Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz
- Feuerseitige, chemisch-technische Heizkesselreinigung
- Hohlraumbetrachtungen mit Endoskopen und Videokameras
- Herd- und Ofenschamottierungen
- Kaminquerschnitts- und Funktionsberechnungen von Feuerungsanlagen
- Abgasmessungen für Öl und Gas
- Verkauf und Montage von Öfen verschiedenster Art
- Verkauf und Wartung von Feuerlöschern
- Befundung von sanierten, umgebauten oder Neubaukaminen
- Heizberatungen
DER RAUCHFANGKEHRER ALS GLÜCKSBRINGER
Der wahre Kern, auf den unser Glücksbringerimage zurückzuführen ist, hat seinen Ursprung bereits im Mittelalter. Damals kam es des Öfteren zu Haus- oder gar Städtebränden.
Ist der Rauchfangkehrer ins Haus gekommen, wurde die Wahrscheinlichkeit eines Brandes erheblich reduziert. Er war der erste Fachmann für vorbeugenden Brandschutz und enfernte brennbare Beläge aus den Rauchfängen und Feuerstätten.
Obwohl er schwarz und rußig war, war es seit jeher ein Glück, einen Rauchfangkehrer zu sehen.
Auch heute noch befasst sich der moderne Rauchfangkehrer in erster Linie mit vorbeugendem Brandschutz, Energieeinsparung und Umweltschutz.
Social Media / externe Inhalte